Betriebssystemaktualisierung, die für die Installation oder Aktualisierung von ESET Produkten erforderlich ist

Welche Version von Windows verwende ich?

 

Einführung Trusted Signing: Anforderungen nach der Einstellung der Cross-Signing-Version

Aufgrund der Abschaffung des Cross-Signing-Programms durch Microsoft ist ESET vollständig auf die Verwendung von Trusted Signing (ehemals Azure Code Signing) umgestiegen. Trusted Signing wird in allen Versionen von Windows 11 und Windows 10 Version 21H2 oder höher unterstützt. Für Windows-Versionen vor 21H2 müssen die entsprechenden Updates (KBs), die erstmals im September und Oktober 2021 veröffentlicht wurden, installiert werden, um diese Funktion zu aktivieren.

Windows- und Windows Server-Benutzer benötigen die entsprechenden Betriebssystem-Updates, um betroffene ESET Produkte (siehe unten) zu installieren oder zu aktualisieren, die nach Ende Juli 2023 veröffentlicht werden. Ohne die erforderlichen Betriebssystem-Updates ist es nicht möglich, die unten aufgeführten ESET Produkte (einschließlich Sicherheits- und Stabilitäts-Updates) zu installieren oder zu aktualisieren.

Bestehende Installationen von ESET Produkten sind davon nicht betroffen und erhalten weiterhin Modul-Updates.

 

Trusted Signing: Kompatibilität und Anforderungen

Keine Aktion erforderlich

Trusted Signing wird nativ unterstützt unter:

Windows 11 (alle Versionen).

Windows 10 Version 21H2 oder neuer.

Diese Benutzer müssen keine zusätzlichen Schritte unternehmen.

 

Aktion erforderlich

Für Windows-Versionen vor 21H2 (z. B. 1809/Oktober 2018 Update) sind bestimmte KB-Updates vom September/Oktober 2021 erforderlich, um Trusted Signing zu aktivieren. Sie können die KB-Updates für Windows aus dem Updatekatalog herunterladen.

Verwenden Sie beim Upgrade auf Windows 10 22H2 das Media Creation Tool wie Microsoft empfiehlt.

Benutzer mit Offlineumgebungen oder deaktivierten automatischen Updates für vertrauenswürdige Stammzertifikate müssen die Microsoft Identity Verification Root Certificate Authority 2020 installiert haben.

 

Betroffene ESET Produkte

ESET Business-Produkte:

ESET Endpoint Antivirus

ESET Endpoint Security

ESET Server Security for Microsoft Windows Server

ESET Security for Microsoft SharePoint Server

ESET Mail Security for Microsoft Exchange Server

ESET Mail Security for IBM Domino

Heimanwender:

ESET NOD32 Antivirus

ESET Internet Security

ESET Smart Security Premium

 

Betroffene Betriebssysteme

Windows 7 SP1

Windows 8

Windows 8.1

Windows 10, Version 21H1 und alle früheren Versionen

Windows Server 2008 SP2

Windows Server 2008 R2

Windows Server 2012

Windows Server 2012 R2

Windows Server 2016

Windows Server 2019

Windows Server 2022

Benutzer von Windows 7, Windows 8.1 oder Windows Server 2008 R2 sollten auch auf den bereits eingestellten Support von Microsoft für diese Betriebssysteme achten.

Sind meine Systeme betroffen?

Wenn Sie Ihre Endpoints mithilfe der ESET PROTECT Management-Konsole verwalten, können Sie einen Bericht mit der Liste der betroffenen Computer erstellen.

Zeitplan für die Kompatibilität der ESET Produktversionen

Ohne Unterstützung für Azure Code Signing ist es nicht möglich, neuere Produktversionen ab einer bestimmten Versions-/Buildnummer zu installieren oder ein Upgrade auf höhere Produktversionen durchzuführen.


note

Trusted Signing (Azure Code Signing) Unterstützung für die neuesten Builds erforderlich

Die in der Tabelle aufgeführten Builds enthalten Installationssperren, um die Installation auf Betriebssystemen ohne Trusted Signing-Unterstützung zu verhindern. Die Nutzer werden darüber über ein Benachrichtigungsfenster informiert. Automatische Updates für diese Builds werden nicht an Geräte ohne Trusted Signing-Unterstützung verteilt. Frühere Builds, für die keine Trusted Signing-Unterstützung erforderlich ist, sind weiterhin auf den ESET Download-Seiten und im ESET PROTECT On-Prem-Repository verfügbar.

ESET Produkt

Von (Build-Nummer)

Veröffentlichungsdatum

ESET Endpoint Antivirus

ESET Endpoint Security

10.1.2058.0, 10.1.2058.1

26. Oktober 2023

10.0.2049.0

2. November 2023

9.1.2066.0

2. November 2023

8.1.2057.0

2. November 2023

7.3.2061.0

2. November 2023

ESET Server Security for Microsoft Windows Server

10.0.12014.0; 10.0.12014.1

26. September 2023

9.0.12018.0; 9.0.12018.1

26. September 2023

8.0.12015.0

31. Oktober 2023

7.3.12012.0

31. Oktober 2023

ESET Security for Microsoft SharePoint Server

10.0.15004.0

3. Oktober 2023

9.0.15005.0

3. Oktober 2023

8.0.15011.0

7. November 2023

7.3.15005.0

7. November 2023

ESET Mail Security for Microsoft Exchange Server

10.1.10012.0

19. September 2023

10.0.10017.0

12. Oktober 2023

9.0.10011.0

12. Oktober 2023

8.0.10023.0

8. November 2023

7.3.10017.0

8. November 2023

ESET Mail Security für IBM Domino

10.0.14006.0

25. Oktober 2023

9.0.14007.0

25. Oktober 2023

8.0.14013.0

15. November 2023

7.3.14005.0

15. November 2023

ESET Heimanwender-Produkte für Windows*

17.0.15

15. November 2023

17.0.3.0 (Beta)

16. August 2023

* Enthält die folgenden Produkte: ESET NOD32 Antivirus, ESET Internet Security, ESET Smart Security Premium, ESET Security Ultimate

 

Benachrichtigungen in ESET Produkten

Ab dem 10. Juli 2023 werden der Anwendungsstatus in betroffenen Endpoint- und Server-Produkten sowie Warnungen in der ESET PROTECT-Management-Konsole mit der Meldung "Ihr Betriebssystem ist veraltet" angezeigt. In der ersten Septemberhälfte 2023 wird in dieser Meldung "Fehlende Unterstützung für Azure Code Signing" angezeigt. Die gleiche Meldung wird auch in ESET Heimanwender-Produkten angezeigt.

Im September 2023 ist es für Administratoren möglich, die Nachrichten in den erweiterten Einstellungen auszublenden. Weitere Informationen zum Ausblenden der Anwendungsstatus finden Sie im entsprechenden Abschnitt der Dokumentation:

ESET Endpoint-Produkte

ESET Server-Produkte

ESET PROTECT

Zusätzliche Hilfestellung

Weitere Informationen