ESET Security Management Center 7.2 hat das End-of-Life erreicht

ESET PROTECT 8.x–9.x haben das End-of-Life erreicht und 10.x–11.x haben eingeschränkten Support

Aktualisieren Sie Ihre ESET Remoteverwaltung-Infrastruktur


Wichtig

Sie können direkt ein Upgrade auf ESET PROTECT On-Prem 12.0 von ESET PROTECT On-Prem 10.0 und neuer durchführen.

Ein direktes Upgrade von den End-of-Life-Versionen 7.2–9.x ist möglich, wurde aber nicht getestet und wird nicht offiziell unterstützt.

Schritt eins

Aktualisieren Sie auf ESET PROTECT On-Prem 12.0


Warnung

ESET PROTECT On-Prem Die MDM/MDC-Komponente (Mobile Device Management/Connector) (nur On-Premises) hat im Januar 2024 das End-of-Life erreicht. ESET PROTECT On-Prem Versionen 11.1 und neuer unterstützen die Verwaltung mobiler Geräte nicht. Lesen Sie mehr.

Überprüfen Sie zunächst die Voraussetzungen.


Benachrichtigung

Unterstützte Windows-Betriebssysteme

Wir empfehlen, dass Sie das ESET PROTECT On-Prem 12.0 auf einem unterstützten 64-Bit Windows Server Betriebssystem installieren.

ESET PROTECT On-Prem wird unter und Windows Server 2008 R2 und älter auf 32-Bit-Windows nicht unterstützt.

Das einzige Windows Desktop Betriebssystem, welches mit ESET PROTECT On-Prem 12.0 kompatibel ist, ist Windows 10 oder 11 64-Bit. Die Installation von ESET PROTECT On-Prem Komponenten auf einem Desktop Betriebssystem stimmt möglicherweise nicht mit der Lizenzpolitik von Microsoft überein. Lesen Sie die Microsoft-Lizenzbestimmungen oder wenden Sie sich an Ihren Software-Lieferanten für Einzelheiten.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Aktualisieren Sie auf das ESET PROTECT On-Prem 12.0 mithilfe des All-in-one Installationsprogramms - Dies ist die empfohlene Option, wenn der vorhandene Server über die Standardinstallationen der MS SQL-Datenbank und des Apache Tomcat verfügt (die vorhandene Installation wurde über das All-in-One-Installationsprogramm durchgeführt).

Upgrade auf ESET PROTECT On-Prem 12.0 mithilfe des Komponenten-Upgrade-Tasks


Benachrichtigung

Wenn Sie ESMC 7.2 nutzen, müssen Sie das Upgrade über die Komponenten-Upgrade-Aufgabe in zwei Schritten durchführen: zuerst auf ESET PROTECT On-Prem 10.0 und dann von 10.0 auf 12.0.


Wichtig

Apache HTTP Proxy-Benutzer

ESET verteilt ESET Bridge als Proxy-Komponente (ersetzt den Apache HTTP Proxy). Apache HTTP Proxy hat den eingeschränkten Support erreicht. Wenn Sie Apache HTTP Proxy verwenden, wird empfohlen, zur ESET Bridge zu migrieren.

Schritt zwei

Aktualisieren Sie die ESET Management Agenten auf allen verwalteten Computern auf die neueste Version

Lesen Sie den Knowledgebase-Artikel Upgrade auf die neuesten ESET Management mithilfe des ESET PROTECT Komponenten-Upgrade-Task.

Schritt drei

Aktualisieren Sie die ESET Endpoints auf die neueste Version

Folgen Sie den Anweisungen für Ihre Kunden und/oder Endpoints; siehe Vom ESET PROTECT On-Prem/ESMC/ERA verwaltete Endpoints.


Wichtig

Wir empfehlen dringend, dass Sie die neuesten Versionen der unterstützten Betriebssysteme auf Computern in Ihrem Netzwerk ausführen.

Sie können Computer mit nicht unterstützten Windows-Betriebssystemen (z. B . Windows Vista oder Windows XP) mit ESET Produkten in eingeschränkter Unterstützung mit ESET PROTECT On-Prem verwalten. Es können jedoch Einschränkungen für die Remoteverwaltung auftreten. Wir garantieren nicht, dass ältere ESET Produkte nach dem Ende ihres älteren Lebens funktionsumfanglich nutzen können.

Zusätzliche Hilfestellung

Weitere Informationen